Geographentagung


21. Geographen- (und Historiker- )Tagung:
Thema: KÄRNTEN - ÖSTERREICH – EUROPA
Ort: St. Georgen am Längsee, Bildungshaus
Zeit: 19. – 23. Mai 2004
Programmerstellung und Tagungsleitung: Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Seger
10 Referate

Referent/inn/en:
Fachinspektor Mag. Dr. Theodor Domej (LSR f. Kärnten):
Zur Bildungsentwicklung in der slowenischen Volksgruppe
Mag. Peter Rupitsch (Dir. d. Nat.-Park Hohe Tauern; Gr.-Kirchheim)
Nationalpark Hohe Tauern: Der Weg zur „internationalen Anerkennung“
Univ.-Prof. Dr. Johann Sampl (Maria Saal):
Seensanierung in Kärnten – Ein Meilenstein der Umweltpolitik
Dr. Claudia Fräss-Ehrfeld (Klagenfurt):
Am Beispiel Kärnten: „Geschichte ist Geographie in Bewegung“ (Herder)
Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Seger (Klagenfurt):
Das Prinzip der Nachhaltigkeit in der Regionalplanung
Prof. Mag. Dr. Odo Miklautz (BRG Viktring):
Einführung in die Anliegen der Exkursion am Freitag
Univ.-Prof. Dr. Heinz Dieter Pohl (Klagenfurt):
Zum Beitrag der Sprachwissenschaft (Onomastik) für die Geographie:
Namen in Grenzregionen und sprachlich gemischten Gebieten (mit
Beispielen hauptsächlich aus Kärnten unter besonderer Berücksichtigung
von Umbenennungen)
Dr. Karl Podlipnig (Wirtschaftskammer Kärnten):
Struktur und Dynamik der Kärntner Wirtschaft
Dipl.-Ing. Peter Fercher (Amt d. Kärntner Landesregierung/Abt.20):
Gegenwärtige Aufgaben der Kärntner Landesplanung
Dir. Dkfm. Dr. Heimo Penker (Bank für Kärnten und Steiermark)
Die Bedeutung der südöstlichen Nachbarländer für Kärntens Wirtschaft

Tagesexkursion: „Rund um das Drei-Länder-Eck“:
St. Georgen – Villach – Wurzenpass – Krajnska Gora (Kronau) –
Vršicpass – Isonzoursprung – oberes Isonzotal – Bovec (Flitsch) –
Predilpass – Cave del Predil (Raibl) – Tarvis(io) – St. Georgen.
Exkursionsleitung: Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Seger und Prof. Mag. Dr. Odo Miklautz

Publikation: in ÖGL vorgesehen

20. Geographentagung:
Themen: Oberösterreich – Österreich - Europa

Ort: Gästehaus der OÖ. Landwirtschaftskammer auf der Gugl, Linz
Zeit: 8. – 12. 5. 2002
Programmerstellung: Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Seger

9 Referate und Referenten:
Mag. Manfred Eder (Oö. Technologie- u. Marketing-Ges., Linz): Standortqualität von und Standortpolitik in Oberösterreich
Doz. Dr. Armin Ratusny (Univ. Passau): Die mittelalterliche Siedlungsgenese des Mühlviertels im europäischen Zusammenhang
OStR. Prof. Mag. Dr. Harald Hitz (BG/BRG Waidhofen an der Thaya): Geographie- und Wirtschaftskunde-Unterricht in Gegenwart und Zukunft
Oberbaurat Dipl.-Ing. Dr. Günther Knötig (Amt der oö. Lds.-Reg., Linz): Aktuelle Entwicklungen der Orts- und Regionalplanung in Oberösterreich
Hofrat Dipl.-Ing. Hans Peter Jeschke (ICOMOS-Austria; Linz): Kulturlandschaftsinventar Österreich – ein Baustein für ein europäisches Konzept „Kulturlandschaft“
Dipl.-Ing. Harald Kutzenberger (Büro für Ökologie und Landschaftsplanung, Wilhering): Trilaterales Landschaftsleitbild Böhmerwald (Österreich, Tschechien, Deutschland)
Mag. Martin Kavalek (Amt der Nö. Landesregierung, St. Pölten): Grenzüberschreitende Zusammenarbeit – INTERREG-IIIA Niederösterreich-Tschechien 2000 – 2006
Univ.-Doz. Dr. Franz Dollinger (Amt der Salzburger Landesregierung, Salzburg): Geoökologische Raumanalyse im mittleren Maßstab als Grundlage der Regionalplanung
Univ.-Prof. Dr. Jürgen Breuste (Salzburg): Natur- und Landschaftsschutz – raumstrukturelle Grundlagen und Leitbilder in urbanen Landschaften - dargestellt am Beispiel des Ballungsraumes Halle - Leipzig

Tagesexkursion:Linz – St. Florian – Enns – Steyr – Hinterstoder - Linz
Exkursionsleiter: OStR. Prof. Mag. Franz Forster (BG/BRG Steyr)
Publikation: in ÖGL 3/2002, 4-5/2202,

19. Geographentagung:
(In Zusammenarbeit mit der Vereinigung Burgenländischer Geographen)
Themen: Burgenland – Österreich - Europa

Ort: Haus der Begegnung, Eisenstadt.
Zeit: 31. 5. – 4. 6. 2000
Programmerstellung: Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Seger
Tagungsleitung: Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Seger und Prof. Mag. Emmerich Gager

8 Referate und ReferentInnen:
Landeshauptmann Karl Stix (Eisenstadt): Burgenland – Österreich – Europa: aus der Sicht eines Landespolitikers an der EU-Außengrenze
Dr. Walter Langer (Leiter der Abteilung für Außenwirtschaft und Integration der Wirtschaftskammer Wien): Die EU-Osterweiterung aus der Sicht der gewerblichen Wirtschaft
Prof. Dr. János Rechnitzer (Ungarische Akademie der Wissenschaften, Gyor/Raab): Die Zusammenarbeit der grenzüberschreitenden Regionen Ungarns als neue Richtung der Regionalpolitik (das Manuskript des erkrankten Referenten wurde von Prof. Mag. Emmerich Gager verlesen)
Dr. Brigitte Marcher (Leiterin der Europa-Abteilung des Renner-Instituts in Wien, Mitglied des Expertennetzwerkes „Team Europe“ der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich): Die EU-Osterweiterung aus der Sicht der Europäischen Kommission
Alois Lang (Leiter der Öffentlichkeitsarbeit im Nationalpark): Der Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel
Mag. Sigrid Kirkovits (Leiterin der Abteilung „Förderungen“ der WIBAG = Wirtschafts-service Burgenland AG, Technologiezentrum Eisenstadt): Ziele und Strategien für das Ziel-1-Programm Burgenland 2000-2006 unter Berücksichtigung der EU-Erweiterung
w. Hofrat Dr. Brigitta Richter (Amt der NÖ. Landesregierung, St. Pölten): Im Spannungsfeld von Einkaufszentren und Nahversorgung – am Beispiel Niederösterreichs
Oberst Prof. Mag. Dr. Peter Aumüller (BHAk St. Johann im Pongau): Albanien aus österreichischer Sicht – Rückblick, Bestandsaufnahme, Ausblick

Stadtführung in Eisenstadt durch Prof. Mag. Josef Schmidt (Ersatzprogramm an Stelle eines nicht zeitgerecht erschienen Referenten).
Tagesexkursion: Eisenstadt – Sopron/Ödenburg – Karlswarte – Fertörákos/Kroisbach – Fertöd – Rév-Kócsagvár (Nationalpark-Besucherzentrum) – Hansági föcsatorna/Einserkanal – Illmitz (österr. Nationalpark-Besucherzentrum) – Hölle – Eisenstadt (Exkursionsleiter: Prof. Mag. Emmerich Gager, Prof. Mag. Dr. Josef Fally, Prof. Mag. Josef Schmidt, alle BRG Ober-pullendorf).

Tagungsbericht: in ÖGL 44. Jg. 2000, S. 255-267.
Publikation: in ÖGL ab Heft 1-2a/2001 – 6/2002

18. Geographentagung:
Themen: Steiermark – Österreich - Europa

Ort: Bildungshaus Schloss Seggau bei Leibnitz.
Zeit: 20. – 24. 5. 1998
Programmerstellung und Tagungsleitung: Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Seger und Univ.-Prof. Dr. Friedrich Zimmermann

9 Referate und Referenten:
Univ.-Prof. Dr. Michael Sauberer (Klagenfurt): Gesamteuropäische Raumordnungskonzepte und ihre Auswirkungen auf Österreich
Univ.-Prof. Dr. Friedrich Zimmermann (Graz): Regionalentwicklungsfragen in Europa
Oberrat Dipl.-Ing. Rainer Opl (Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Referat für Landes- und Regionalplanung der Landesbaudirektion): Regionalentwicklung in der Steiermark
Univ.-Prof. Dr. Mirko Pak (Ljubljana/Lai-bach): Problematik der Regionalentwicklung Sloveniens
Mag. Herbert Pichler (Wien III U): GW-Unterricht 2000: Aktuelle Herausforderung (... unterwegs zu einem GW-Unterricht, der bewegt)
Univ.-Prof. Dr. Reinhold Lazar (Graz): Angewandte Regionalklimatologie in der Steiermark
Univ.-Prof. Dr. Martin Seger (Klagenfurt): Realraumanalyse Österreichs: Bestandsaufnahme des Staates nach Flächennutzung und Landschaftsverbrauch
Univ.-Prof. Mag. Dr. Gerhard Lieb (Graz): Permafrost in den österreichischen Alpen
Univ.-Prof. Dr. Peter Cede (Graz): Kulturlandschaftswandel im Mittelgebirge: Fallbeispiel Niedere Gurktaler Alpen

Führung durch das Schloss Seggau samt seinen Prunkräumen sowie die Sammlung von Römersteinen.
Führung durch den Keller des Schlosses Seggau mit einer Einführung in den dazugehörigen Weinbaubetrieb im Besonderen und in die Weinwirtschaft im Allgemeinen.
Tagesexkursion: Seggauberg – Kitzeck im Sausal – Bad Radkersburg – Klöch – St. Anna am Aigen – Raabtal – Jennersdorf – Rogner-Therme Blumau – Birdie-Therme Stegersbach –Lafnitztal – Fürstenfeld – Therme Loipersdorf – Feldbach - Bad Gleichenberg – Seggauberg (Exkursionsleitung: Ass.-Prof. Dr. Paul Eder, Graz, der bei der Vorbereitung der Exkursion von Ass.-Prof. Dr. Franz Brunner, Graz, unterstützt wurde).

Tagungsbericht: in ÖGL 42. Jg./1998, S. 395-402.
Publikation: in ÖGL ab Heft 6, 42. Jg. 1998.

17. Geographentagung - in Vorarlberg:
Themenschwerpunkte: Vorarlberg im Alpenraum, Amerika als Forschungsschwerpunkt österreichischer Geographen
Ort: Bildungshaus St. Arbogast bei Götzis.
Zeit: 15. – 19. 5. 1996
Programmerstellung und Tagungsleitung: Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Seger

8 Referate und ReferentInnen:
Univ.-Prof. Dr. Martin Boesch (St. Gallen): Zukunftsperspektiven des Alpenraumes: Regionale und globale Orientierung?
Mag. Andrea Schmidt (Heidelberg): Abwanderung von Hochqualifizierten aus Vorarlberg
Dr. Helmut Tiefenthaler (Amt der Vorarlberger Landesregierung, Bregenz): Grundlagen und Probleme der Raumplanung in Vorarlberg
Mag. Markus Grabher (Hard): Naturschutz im Rheintal
Ministerialrat Dipl.-Ing. Dr. Christoph Chorherr (BM f. wirtschaftl. Angelegenheiten, Wien): Von inneren und äußeren Grenzen. Eigentum im Spannungsfeld von Individuum und Gesellschaft
Ass.-Prof. Univ.-Doz. Mag. Dr. Klaus Frantz (Innsbruck): Die zentralen Indianer-reservationen im Gila und Salt River Valley (Arizona). Landnutzungskonflikte und Aspekte des sozioökonomischen Wandels am Rande einer Großstadt
Ass.-Prof. Dr. Hermann Suida (Salzburg): Nicaragua, das Armenhaus Lateinamerikas im Aufbruch?
Univ.-Prof. Dr. Axel Borsdorf (Innsbruck): Österreich in Amerika. Zur Kulturlandschafts- und Stadtentwicklung im frühen kolonialen Lateinamerika

Führung: St. Arbogast als „Öko-Bildungshaus“ als ökologisches Musterbeispiel für verant-wortliches Investieren und Wirtschaften (Mag. Josef Kittinger, Leiter des Bildungshauses).
Videovorführung: Die 1. Österreichische Frauenexpedition nach Tibet (Prof. Mag. Meinhard Koch, BG Gänserndorf).
Tagesexkursion: Rheinregulierung und Bregenzer Wald
a. St. Arbogast – Steinbruch Kadelberg – Fahrt mit der Dienstbahn der Rheinregulierung – Führung im Bauhof Lustenau (Führer: Dipl.-Ing. Uwe Bergmeister, österr. Rheinbau-leitung, und Dipl.-Ing. Leo Kalt, schweizerische Rheinbauleitung) – Weiterfahrt mit der Dienstbahn zur Rheinmündung
b. Dornbirn – Bödele (Vorsäß) – Schwarzenberg (Kirche, Heimatmuseum) – Bezau – Schoppernau (Sennerei) – Krumbach (Bolgenach-Speicher) – Alberschwende – St. Arbo-gast. Führung: Dr. Walter Krieg (Bregenz) und Dr. Rudolf Berchtel (Dornbirn).

Tagungsbericht: in ÖGL 40. Jg./1996, S. 384-393.
Publikation: in ÖGL ab Heft 5b-6, 40. Jg. 1996.

16. Geographentagung im Salzkammergut:
Themenschwerpunkt: Salzkammergut

Ort: Bundesinstitut St. Wolfgang bei Strobl.
Zeit: 11. – 15. 5. 1994
Programmerstellung und Tagungsleitung: Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Seger

10 Referate und Referenten:
Univ.-Prof. Dr. Peter Weichhart: Humanökologie und Geographie
Reg.-Oberbaurat Dipl.-Ing. Hans-Peter Jeschke (Amt der oö. Landesregierung, Linz): Kulturlandschaftselemente und Kulturlandschaftsschutz im oberösterreichischen Salz-kammergut
Univ.-Prof. Dr. Guido Müller (Salzburg): Die Kulturlandschaft des Salzburger Anteils am Salzkammergut und des Gebietes der Salzburger Vorlandseen
Ass.-Prof. Univ.-Doz. Dr. Peter Cede (Graz): Die Kulturlandschaft des steirischen Salzkammergutes und des steirischen Ennstales (Mandling – Liezen)
Ass.- Prof. Dr. Hermann Suida (Salzburg): Salzburg – Freilassing: Grenzüberschreitende Raumbeziehungen in den letzten vier Jahrzehnten
Univ.-Prof. Dr. Manfred Buchroithner (Technische Universität Dresden): Das interdiszi-plinäre Projekt für Hochgebirgsfernerkundung TADAT (Tauern-Dachstein-Region): Methoden und Ergebnisse
Rat Dr. Franz Dollinger (Amt der Salzburger Landesregierung): Der neue Weg der Salzburger Landesplanung: Instrumente, Methoden und Konsequenzen zur Gestaltung des Lebensraumes
Ass.-Prof. Univ.-Doz. Dr. Erich Stocker (Salzburg): Erscheinungsformen und Prozesse der Bodenerosion in den Alpen und im Mittelmeerraum
Ass.- Prof. Dr. Hermann Suida (Salzburg): Malta: jüngster Strukturwandel einer kleinen Inselrepublik
Univ.-Prof. Dr. Christoph Stadel (Salzburg): Kanada: Aktuelle Aspekte der Bevölkerungs- und Siedlungsgeographie

Halbtagsexkursion: Strobl – Bad Ischl – Hallstatt – Obertraun (Auffahrt mit der Dachstein-seilbahn zum Krippenstein) – Hallstatt – Vorderer Gosausee - Pass Gschütt – Abtenau – Postalm – Strobl (Exkursionsleitung: Univ.-Prof. Dr. Manfred Buchroithner und Prof. Mag. Johann Stehrer, Strobl – Salzburg).

Tagungsbericht: in ÖGL 38. Jg. 1994, S. 407-415.
Publikation: in ÖGL ab Heft 4 38. Jg. 1994.

15. Geographentagung in Kärnten:
Themenschwerpunkte: Kärnten, Steiermark, Didaktisch-Methodisches, Zum neuen Ostmitteleuropa

Ort: Bildungshaus St. Georgen am Längsee.
Zeit: 27. – 31. 5. 1992
Programmerstellung: Univ.-Prof. Dr. Erhart Winkler und Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Seger/Ass.-Prof. Univ.-Doz. Dr. Friedrich Zimmermann
Tagungsleitung: Univ.-Prof. Dr. Erhart Winkler und Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Seger
Eröffnung: Ministerialrat Mag. Ernst Popp

10 Referate, didaktische Podiumsdiskussion und ReferentInnen:
Dipl.-Ing. Peter Fercher (Leiter der Abt. für Landesplanung im Amt der Kärntner Landesregierung, Klagenfurt): Was bedeutet Landesplanung heute? Möglichkeiten und Gren-zen ihrer Einflußnahme – am Falle Kärntens
Univ.-Prof. Dr. Gunther Tichy (Graz): Alte Industriegebiete und ihre Zukunft – am Beispiel der Steiermark
Univ.-Ass. Mag. Dr. Peter Mandl (Klagenfurt): Geographische Informationssysteme – Anschauungs- und Arbeitsmittel zum Unterricht in „Geographie und Wirtschaftskunde“
Univ.-Prof. Mag. Dr. Helmut Wohlschlägl (Wien)/Univ.-Lektor Prof. Mag. Dr. Christian Sitte (BG Wien I/St): Erfahrungsaustausch zur Fachbereichsarbeit in Geographie und Wirtschaftskunde
Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Seger (Klagenfurt): Geographische Waldschadensforschung in Kärnten
Ass.-Prof. Univ.-Doz. Dr. Friedrich Zimmermann (Klagenfurt): Zukunftsperspektiven und Szenarien für den Tourismus in Kärnten
Hofrat Dr. Franz Greif (Bundesanstalt für Agrarwirtschaft, Wien): Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Raum Ostösterreich – Westungarn
Dr. Márta Stauder-Réder (Agrarwirtschaftliches Forschungsinstitut Budapest): Sorgen und Aussichten der heutigen ungarischen Landwirtschaft; Dipl.- Ing. Zdenek St’astny, CSc. (Institut für Soziologie der Slowakischen Akademie der Wissenschaften, Bratislava/
Preßburg): Landwirtschaftliche Probleme in der CSFR
Univ.-Prof. Dr. Walter Roubitschek (Halle-Wittenberg): Zum Strukturwandel der ostdeutschen Landwirtschaft (Tendenzen, Probleme, regionale Diversifizierung)

Podiumsdiskussion: Die neuen Lehrpläne für „Geographie und Wirtschaftskunde“ an den allgemeinbildenden höheren Schulen (Leitung: Univ.-Prof. Mag. Dr. Helmut Wohlschlägl). Podium: Prof. Mag. Günther Friedl (Klagenfurt), Univ.-Lektor i. R. OStR. Prof. i. R. Mag. Dr. Heinz Karpf (Graz), Univ.-Lektor Prof. Mag. Wilhelm Malcik (Wien), Univ.-Lektor i. R. OStR. Prof. i. R. Mag. Wolfgang Sitte (Wien/Salzburg) und Prof. Dr. Herbert Wallentin (Salzburg). Eine Zusammenfassung durch den Diskussionsleiter abgedruckt in : ÖGL 36. Jg. 1992, S. 382-389.

Halbtagsexkursion: St. Georgen/Längsee – Gipfel des Magdalensberges (1058 m) – Industrie-standort Brückl – Görtschitztal – Hüttenberg – Griffen- Wallersberg (Waldschadensunter-suchungen) – Fremdenverkehrsgebiet Klopeinersee (St. Kanzian) – St. Georgen/Längsee (Exkursionsleitung: Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Seger und Ass.-Prof. Univ.-Doz. Dr. Fried-rich Zimmermann).

Tagungsbericht: in ÖGL 36. Jg./1992, S.389-397.
Publikation: in ÖGL ab Heft 6/1992

14. Geographentagung:
(In Zusammenarbeit mit dem österreichischen Bundesheer)
Thema: Politische Geographie und staatliche Sicherheit

Ort: Hochfilzen, Tirol.
Zeit: 23. – 27. 5. 1990
Programmerstellung und Tagungsleitung: Univ.-Prof. Dr. Erhart Winkler und Brigadier Dr. Gerhard Fasching
Eröffnung: Brigadier Dr. Gerhard Fasching (BMfLV, Wien).

9 Referate und Referenten:
Ass.-Prof. Univ.-Doz. Dr. Hugo Penz (Innsbruck): Das nordöstliche Tirol. Traditionelle Raumstrukturen und moderne wirtschaftliche Wandlungen
Univ.-Ass. Mag. Dr. Josef Strobl (Salzburg): Salzburg aus der Sicht eines geographischen Informationssystemes
Oberstleutnant Prof. Mag. Dr. Peter Aumüller (Baden): Österreichs Anteil an der UN-Friedenstruppe
Ministerialrat Dr. Günter Böhm (BMUKS, Wien): Geistige Landesverteidigung in Österreich, oder: Sicherheitspolitik auf der Insel der Seligen
Brigadier Günter Hochauer (Leiter der Führungsabteilung im Generaltruppeninspektorat des BMfLV, Wien): Krisengebiete der Erde
Univ.-Prof. Dkfm. Dr. Ferdinand Mayer (Wien): Erdöl und Erdgas als Wirtschafts- und Krisenfaktoren
Univ.-Prof. Dr. Klaus-Achim Boesler (Bonn): Politische Geographie – Einführung und ausgewählte Probleme
w. Hofrat Dr. Eduard Kunze (Österr. Raumordnungskonferenz, Wien): Raumordnung und Verkehr – Probleme und keine Lösungen?

Halbtagsexkursion: Hochfilzen –St. Johann i. T. – Kitzbühel (Stadtbesichtigung) – Hahnen-kamm (Seilbahnfahrt) – Kirchberg – Brixen im Thale – Hopfgarten – Ellmau – St. Johann
in Tirol – Hochfilzen (Leitung: Univ.-Doz. Dr. Hugo Penz und Univ.-Ass. Mag. Dr. Ernst Steinicke, Innsbruck).

Betriebsbesichtigung der Tiroler Magnesit AG (TIMAG) in Hochfilzen. Einführendes Referat: Vorstands-Vorsitzender Dir. Dipl.-Ing. Viktor Weiß. Betriebsleiter Ing. Günter Kofler und drei weitere führende Angestellte übernahmen die Führung von 4 Gruppen durch das Betriebsgelände.
Besichtigung des Truppenübungsplatzes (TÜPl) Hochfilzen: Referat von Brigadier Dr. Ger-hard Fasching: Die militärische und landschaftsökologische Bedeutung der österreichischen Truppenübungsplätze sowie die physio- und anthropogeographischen Gegebenheiten des TÜPl Hochfilzen. Rundgang durch das Lager und das Waldlager unter der Führung des Kommandanten des Truppenübungsplatzes Oberst Othmar Schmid. Anschließend Gäste-schießen für Interessenten in der Einzelgefechtsschießanlage „Auwald“.

Tagungsbericht: in ÖGL 34. Jg./1990, S. 369-381.
Reinhard Zeilinger: Einladung zum Scharfschießen anläßlich des 14. Geographentages des Instituts für Österreichkunde. In: GW-Unterricht, Nr. 39, Wien 1990, S.82-83 (Dagegen:
h. k. m.: Vorspiel und Nachspiele, oder: Difficile est satiram non scribere. In: ÖGL 34. Jg. 1990, S.382-384).
Publikation: in ÖGL ab Heft 1 des. 35. Jahrgangs 1991.

13. Geographentagung in Niederösterreich:
Themenschwerpunkte: Niederösterreich und seine neue Landeshauptstadt St. Pölten/
Politische Geographie

Ort: Hippolyt-Haus, St. Pölten.
Zeit: 11. – 15. 5. 1988
Programmerstellung und Tagungsleitung: Univ.-Prof. Dr. Erhart Winkler
Eröffnung: Oberrat Mag. Ernst Popp

8 Referate und Referenten:
Univ.-Prof. Dr. Karl Stiglbauer (Wien): Zum Verhältnis zwischender Geographie an den Universitäten und an den Schulen in Österreich
Univ.-Doz. Dipl.-Ing. Gerhard Schiller (Verbundgesellschaft, Wien): Stand und Problematik des Wasserkraftausbaus in Österreich
Dr. Franz Greif (Bundesanstalt für Agrarwirtschaft, Wien): Konflikte zwischen Landwirt-schaft, Forstwirtschaft und Wintersport
Vortr. Hofrat Dr. Gerhard Silberbauer (Amt der Niederösterr. Landesregierung): Entwick-lung und Stand der Raumordnung in Niederösterreich
Mag. Dr. Richard Plitzka (ECO PLUS Betriebsansiedlung und Regionalisierung in NIEDERÖSTERREICH Ges. m. b. H.): Regionalisierung in Niederösterreich
Hon.-Prof. Hofrat Mag. Dr. Otto Lackinger (Institut für Raumordnung und Umweltgestaltung an der Universität Linz): Die Wirtschaftsräume Oberösterreichs – Neuabgrenzung und Strukturwandel
Univ.-Prof. Dr. Harald Uhlig (Gießen): Der Reisanbau in Südostasien – seine agraröko-
logische und kulturgeographische Bedeutung
Major Dr. Thomas Palaschewski (Hamburg): Die Bedeutung geographischer Faktoren für die äußere Sicherheit von Staaten
Brigadier Dr. Gerhard Fasching (Bundesministerium für Landesverteidigung, Wien): Wehr- und Militärgeographie Österreichs unter besonderer Berücksichtigung des Kartenwesens

Exkursion: „Das Siedlungsband Lilienfeld – St. Pölten – Krems als niederösterreichischer Zentralraum“: St.Pölten (Besichtigung der 3 Standortvarianten für das Regierungsviertel) – Nördliche Entwicklungsachse (Herzogenburg – Traismauer – Krems) – Göttweig (Abt Dr. Clemens Lashofer: Einblick in die Probleme eines grundbesitzenden und pfarrverwaltenden Klosters in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts) – Prinzersdorf – Ober Grafendorf – Traisental – Südliche Entwicklungsachse (Lilienfeld – Traisen – Wilhelmsburg). Exkursionsleiter: Vorstandsdirektor Dipl.-Ing. Norbert Steiner und Univ.-Doz. Dr. Klaus Semsroth (Nö. Landeshauptstadt-Planungsgesellschaft m.b. H., St. Pölten).

Empfang des Landeshauptmanns von Niederösterreich w. Hofrat Mag. Siegfried Ludwig aus Anlaß „35 Jahre Fortbildungstagungen des Institutes für Österreichkunde – 25 Jahre Tagungs-ort St. Pölten“. In Vertretung des Landeshauptmannes empfing der Amtsführende Präsident des Landesschulrates für Niederösterreich, Abg. z. NR. Adolf Stricker, die Teilnehmer.

Tagungsbericht: in ÖGL 32. Jg./1988, S.345-355.
Gerhard Atschko/Hermann Weilinger. 13. Geographentagungung des Institutes für Öster-reichkunde. In: GW-Unterricht, Nr. 31, Wien 1988, S.120-121.
Publikation: in ÖGL ab Heft 3-4/1988

12. Geographentagung in Südtirol:
(Gemeinsam veranstaltet mit dem Südtiroler Kulturinstitut, Bozen)
Ort: Cusanus-Akademie, Brixen, Südtirol
Zeit: 7. – 11. 5. 1986
Programmerstellung: Univ.-Prof. Mag. Dr. Adolf Leidlmair und Univ.-Prof. Dr. Erhart Winkler
Tagungsleitung: Univ.-Prof. Dr. Erhart Winkler
Eröffnung: Prof. Anton Zelger, Landesrat für Schule und Kultur der deutschen Volksgruppe in der Südtiroler Landesregierung

10 Referate und ReferentInnen:
Dr. Roswitha Gutmann (Brixen): Zur Situation des Geographieunterrichts an den deutschen und ladinischen Schulen Südtirols
Univ.-Doz. Dr. Ingrid Kretschmer (Wien): Geographische Lernziele und kartographische Lehrmittel
Prof. Dr. Paul Lang (Staatliche Lehranstalt für kaufmännische Berufe, Brixen): Der Brixner Raum – Merkmale einer Wirtschaftslandschaft innerhalb Südtirols
Univ.-Prof. Mag. Dr. Adolf Leidlmair (Innsbruck): Südtirol im Wandel der 80er Jahre
Senatsrat Univ.-Doz. Dr. Franz-Heinz Hye (Direktor des Stadtarchivs Innsbruck) : Brixen – Geschichte und Stadtbild
Univ.-Doz. Dr. Hugo Penz (Innsbruck): Moderne Wandlungen in der Bevölkerungs- und Wirtschaftsstruktur des Trentino
Dr. Friedrich Aurada (Wien): Die Alpenvereinskartographie – ein bedeutender Faktor in der alpinen Erschließung und Erforschung Südtirols
Oberrat Mag. Peter Haimayer (Innsbruck): Räumliche Strukturen und Prozesse des Tourismus in Tirol
Univ.-Prof. Dr. Peter Meusburger (Heidelberg): Das Zentrum-Peripherie-Gefälle des Ausbildungsniveaus der österreichischen Bevölkerung

Stadtbesichtigung von Brixen unter der Leitung von Senatsrat Univ.-Doz. Dr. Franz-Heinz Hye (Innsbruck).
Exkursion ins Grödnertal: Im Theatersaal des ladinischen Vereinshauses (Cësa di Ladins) in St. Ulrich/Urtijëi Referat von Dr. Lois Craffonara (Direktor des Ladinischen Institutes/Istitut Ladin „Micurà de Rü“ in St. Martin in Thurn/San Martin de Tor, Gadertal): Die Ladiner in Tirol; anschließend Konzert des ladinischen Männerchores „Raetia“ aus St. Ulrich/Urtijëi (Leitung: Peter Moroder).
Exkursion: Brixen – (Bozen) – Überetsch – Mendelpaß – Penegal – Nonsberg – Deutsch-gegend – Gampenjoch- Pöltner Hügel bei Tisens – Lana – Brixen (Führung: Univ.-Prof. Dr. Adolf Leidlmair und Univ.-Ass. Dr. Ernst Steinicke, Innsbruck). Exkursionsbericht in: ÖGL 31. Jg. 1987, S. 45-54.

Verlosung unter den Tagungsteilnehmern von 3 Rundflügen über Südtirol, gestiftet von einem Südtiroler Institutsmitglied.

Tagungsbericht: ÖGL 30. Jg./1986, S. 379-389.
„Dolomiten“, Bozen, v. 9. Mai 1986
Das ORF-Studio Bozen gestaltete einen Bericht, der am 10. Mai im Rahmen des Südtirol-Teiles von „Österreich heute“ ausgestrahlt wurde.
Publikation: in ÖGL ab Heft 6, 30. Jg./1986.

11. Geographentagung:
Thema: Lebens- und Wirtschaftsräume im Strukturwandel, mit besonderer Berücksichtigung der Steiermark und ihrer Nachbargebiete

Ort: Bildungshaus Schloß Seggau bei Leibnitz
Zeit: 30. 5.- 3. 6. 1984
Programmerstellung und Tagungsleitung: Univ.-Prof. Dr. Erhart Winkler
Eröffnung: Oberrat Mag. Ernst Popp

10 Referate und Referenten:
Univ.-Prof. Dr. Martin Seger: Aspekte einer Fachdidaktik für Geographie und Wirtschaftskunde in Österreich
Univ.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Helmut Haimböck (Univ. f. Boden-kultur, Wien): Agarischer Strukturwandel im südöstlichen Flach- und Hügelland Österreichs
Univ.-Prof. Dr. Vladimir Klemencic (Ljubljana/Laibach): Geographische Probleme der Grenzräume Sloveniens
Univ.-Ass. Mag. Anton Gosar (Ljubljana/Laibach): Grenzüberschreitende Wanderungen zwischen Slovenien (Jugoslavien) und Österreich und ihre geographischen Auswirkungen
Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Leitner (Graz): Sozioökonomische Strukturänderungen in der südlichen Steiermark (Bezirke Deutschlandsberg, Leibnitz, Bad Radkersburg) – aus der Sicht der Wirtschafts- und Sozialgeographie
Univ.-Prof. Dr. Herbert Paschinger (Graz): Die Steiermark. Lebens- und Wirtschaftsräume im Strukturwandel
Oberbaurat Dipl.-Ing. Helmut Grosina (Amt der Burgenländischen Landesregierung, Eisen-stadt): Räumlicher Strukturwandel im Burgenland
Dkfm. Dr. Fritz Jausz (Kammer der gewerblichen Wirtschaft für Kärnten, Klagenfurt): Der wirtschaftliche Strukturwandel Kärntens in den siebziger Jahren
Prof. Dr. Márton Pécsi (Ungarische Akademie der Wissenschaften, Budapest): Geographi
sche Strukturveränderungen im westungarischen Raum
Major Dr. Reinhard Mang (Bundesministerium für Landesverteidigung, Wien): Beiträge zur Terminologie geographischer Raumbezeichnungen in Österreich

Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis am 30. 5. 1984
Führung durch das Schloß Leibnitz und die Sammlung der Römersteine durch Oberschulrat Eduard Staudinger, em. Direktor der Hauptschule Leibnitz.
Halbtagsexkursion in den steirisch-slowenischen Grenzraum: Leibnitz – Leutschach - Langegg –Maribor (Marburg) – Lenart (St. Leonhard in den Windischen Büheln) – Aparsko Polje (Abstaller Feld) – Gornja Radgona (Ober Radkersburg) - SlatinaRadenci (Bad Radein) – Prekmurje (Übermurgebiet) - Murska Sobota (Olsnitz/Muraszombat) – Sicheldorf – Bad Radkersburg – Leibnitz. Führung auf den österreichischen Teilstrecken: Univ.-Ass. Dr. Franz Brunner (Graz) und Univ.-Ass. Dr. Paul Eder (Graz); Führung auf den slovenischen Teil-strecken: Univ.-Prof. Dr. Vladimir Klemencic und Univ.- Ass. Mag. Anton Gosar.

Tagungsbericht: ÖGL 28. Jg./1984, S. 330-337.
Publikation: in ÖGL

10. Geographentagung:
Thema: Landschaft, Siedlung und Wirtschaft mit besonderer Berücksichtigung von Energiewirtschaft und Fremdenverkehr (mit Beispielen v. a. aus Salzburg und seinen alpinen Nachbargebieten)

Ort: Bundessportschule Hintermoos bei Maria Alm
Zeit: 28. 5.- 1. 6. 1982
Programmerstellung und Tagungsleitung: Univ.-Prof. Dr. Erhart Winkler

10 Referate und ReferentInnen:
Univ.-Doz. Dr. Ingrid Kretschmer (Wien): Zum Maßstabsbegriff in Schulatlanten. Neuere kartographische Veröffentlichungen und ihr Einsatz im Schulunterricht
Univ.-Lektor Dr. Friedrich Oszuszky: Alternative Energien Illusion oder Realität?
Univ.-Prof. Dr. Karl Stiglbauer (Wien): Existenzprobleme der Bevölkerung im Alpenbereich Österreichs
Univ.-Doz. Dr. Franz Zwittkovits (Strasbourg/Straßburg): Das Bundesland Salzburg im Spiegel des neuen Flugbildatlas
Univ.-Prof. Dr. Guido Müller (Salzburg): Salzburg als Fremdenverkehrsland
Univ.-Prof. Dr. Heinz Slupetzky (Salzburg): Der jüngste Vorstoß der Gletscher in den Hohen Tauern (unter besonderer Berücksichtigung des Stubachtales)
Univ.-Ass. Dr. Friedrich Zimmermann (Klagenfurt): Fremdenverkehr in Kärnten. Stand – Probleme – Perspektiven
Univ.-Prof. Dr. Karl Ruppert (München): Der bayrische Alpenraum – sozialgeographische Grundmuster der Raumorganisation
Univ.-Prof. Dr. Fred Scholz (Berlin): Das Sultanat Oman- Möglichkeiten und Grenzen eines erdölfördernden Entwicklungslandes
Univ.-Prof. Dr. Erik Arnberger (Wien): Die tropische Inselwelt des Indischen Ozeans. Beispiele ihrer Sonderstellung als Lebens- und Wirtschaftsraum

Halbtagsexkursion ins Stubachtal, geleitet von Univ.-Prof. Dr. Heinz Slupetzky und Univ.-Prof. Dr. Guido Müller: Maria Alm – Saalfelden – Zell am See – Uttendorf – Enzingerboden – mit der Seilbahn in zwei Teilstücken zum Alpinzentrum Rudolfshütte (2310 m) des Öster-reichischen Alpenvereins, Besichtigung der Hochgebirgsforschungsstelle der Universität Salzburg.

Tagungsbericht: ÖGL 26. Jg./1982, S. 312-320.
Publikation: in ÖGL

9. Geographentagung:
Thema: Lebensraumfragen der Gegenwart: Beispiele der Erforschung, Nutzung und Gestaltung von Teilräumen der Erde (unter besonderer Berücksichtigung Vorarlbergs und des Bodenseegebietes)

Ort: Bildungshaus St. Arbogast bei Götzis
Zeit: 14. - 18. 5. 1980
Programmerstellung und Tagungsleitung: Univ.-Prof. Dr. Erhart Winkler
Eröffnung: Mag. Dr. Reinhard Bernhard, Referent für Volksbildung und Wissenschaft im Amt der Vorarlberger Landesregierung.

10 Referate und ReferentInnen:
Univ.-Prof. Mag. Dr. Franz Fliri (Innsbruck): Praxisnahe Klimatologie im heimatkundlich ausgerichteten Geographieunterricht
Univ.-Prof. Dr. Günter Gierloff-Emden (München): Ergebnisse der Meeresforschung in ihrer Bedeutung für die Wirtschaft
Dr. Ulrich Eichenberger (Leiter des Planungsamtes des Kantons St. Gallen): Kulturland-schaftliche Entwicklung und Raumplanung in der Nordostschweiz
Dr. Hermann Vogler (Geschäftsführer des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben, Ravensburg): Raumplanung und kulturlandschaftliche Entwicklung im deutschen Bodenseegebiet
Univ.-Ass. Dr. Peter Meusburger (Innsbruck): Wirtschafts- und sozialgeographische Strukturveränderungen in Vorarlberg
Hofrat Dr. Helmut Feurstein (Amt der Vorarlberger Landesregierung, Bregenz): Die Raumplanung in Vorarlberg
Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Lichtenberger (Wien): Die europäische und die nordamerikanische Stadt. Ein interkultureller Vergleich
Univ.-Doz. Ing. Dkfm. Dr. Lothar Beckel (Bad Ischl): Luftbildphotographie und Weltraum-bilder in ihrer Bedeutung für Wissenschaft und Praxis
Univ.-Prof. Dr. Erwin Grötzbach (Eichstätt): Afghanistan – Entwicklungsprobleme eines orientalischen Binnenstaates in geographischer Sicht
Univ.-Prof. Dr. Albert Kolb (Hamburg): Die pazifische Welt

Halbtagsexkursion: Rheinebene und Bodenseeufer in Vorarlberg und in der Schweiz (Götzis – Hohenems – Dornbirn – Wolfurt – Bregenz, Gebhardsberg – Bodenseefahrt mit dem MS „Vorarlberg“ nach Rohrschach – Heiden – St. Anton – Altstätten – Götzis). Führung: Dr. Ul- rich Eichenberger, Dr. Helmut Feurstein, Dr. Peter Meusburger (Exkursionsplanung), Dr. Helmuth Tiefenthaler, Dr. Helmut Vogler.

Tagungsbericht: ÖGL 24. Jg./1980, S. 322-330.
Publikation: in ÖGL

8. Geographentagung:
Thema: Geographie und Wirtschaftskunde in Unterricht und Forschung

Ort: Bildungshaus Schloß Puchberg bei Wels
Zeit: 24. - 28. 5. 1978
Univ.-Prof. Dr. Erhart Winkler

10 Referate und Referenten:
Univ.-Prof. Dr. Erik Arnberger (Wien): Die Bedeutung kartographischer Anschauungsmittel im Geographieunterricht
Prof. Mag. Wolfgang Sitte (Wien): Neue Ziele, Inhalte und Wege im Geographie- und Wirtschaftskunde-Unterricht
Univ.-Prof. Dr. Karl Stiglbauer (Wien): Die Theorie der Zentralen Orte und ihre Anwendungsmöglichkeit
Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Leitner (Graz): Istanbul und sein Wirtschaftsraum
Univ.-Ass. Dr. Christian Staudacher (WU Wien): Historische Strukturen und aktuellen Tendenzen im Siedlungsbild Oberösterreichs
Akad. Oberrat Dr. Hilmar Krenn (Univ. Mainz): Das westliche Mühlviertel – Entwicklungs-fragen einer Grenzregion
Reg.-Baurat Dr. Wolfgang Lendl (Salzburg): Raumordnung im Bundesland Salzburg
Univ.-Prof. Dr. Wigand Ritter (Nürnberg): Nürnberg und die Oberpfalz – wirtschafts-räumliches Gefüge und Entwicklungsprozesse
Univ.-Prof. Dr. Karl Sinnhuber (WU Wien): Strukturveränderungen von Bergbau und Industrie im Vereinigten Königreich
Univ.-Prof. Dr. Erhart Winkler (WU Wien): Die Küstengebiete der USA am Atlantischen und Pazifischen Ozean – ein wirtschaftsräumlicher Vergleich

Halbtagsexkursion: ins Alpenvorland, Hausruck, Salzkammergut; in 3 Gruppen geleitet von:
Univ.-Ass. Dr. Klaus Arnold, Univ.-Ass. Dr. Horst Nowak, Univ.-Ass. Dr. Christian Stau-dacher (alle WU Wien). Ausführlicher Exkursionsbericht: ÖGL 22. Jg. 1978, S. 290-310.

Tagungsbericht: ÖGL 22. Jg./1978, S. 311-319.

7. Geographentagung:
Thema: Wirkungskräfte und Strukturveränderungen im Wirtschaftsraum

Ort: Bildungshaus St. Georgen am Längsee
Zeit: 26. - 30. 5. 1976
Programmerstellung und Tagungsleitung: Univ.-Prof. Dr. Erhart Winkler

10 Referate, 1 Forumsdiskussion und ReferentInnen:
Univ.-Prof. Dr. Julius Fink (Wien): Klima und Böden als Voraussetzung der Raumnutzung (mit Beispielen aus Österreich)
Univ.-Doz. Dr. Hubert Nagl (Wien): Das Wasser als Voraussetzung der Raumnutzung (mit Beispielen aus Österreich)
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Otto Eckmüllner (BoKu Wien): Wald und Holz im Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft
Dipl.-Kfm. Dr. Ferdinand Mayer (Westermann, Braunschweig): Probleme und Entwicklungs-tendenzen der internationalen Erdöl- und Erdgaswirtschaft
Dipl.-Kfm. Dr. Fritz Jausz (Handelskammer, Klagenfurt): Wirtschaftsräumlicher Struktur-wandel in Kärnten
Univ.-Ass. Dipl.-Kfm. Dr. Felix Jülg (WU, Wien): Probleme der Fremdenverkehrsentwick-lung in Kärnten
Univ.-Prof. Dr. Adolf Leidlmair (Innsbruck): Wirtschaftsräumlicher und sozialgeographischer Strukturwandel in Ost- und Südtirol
Univ.-Prof. Dr. M. Paola Pagnini (Triest): Wirtschafts- und Verkehrsstruktur der Region Friaul – Julisch Venetien
Univ.-Prof. Dr. Johannes Obst (Regensburg): Libyen – wirtschaftsräumliche Struktur-probleme eines Wüstenstaates
Univ.-Doz. OStR. Dr. Hans Weis (Wien): Äthiopien – wirtschaftsräumliche Strukturprobleme eines tropischen Gebirgslandes

Halbtagsexkursion:
Naturräumliche Standorte in Unterkärnten (Gruppe 1: Univ.-Prof. Dr. Julius Fink; Gruppe 2: Univ.-Doz. Dr. Hubert Nagl): Längsee – Brückl – Haimburg – Diex – Griffen – Ruden – Lippitzbach – Edling – Völkermarkt – Kühnsdorf – Klopeiner See – Tainach – Pischelsdorf – St. Donat – St. Georgen am Längsee
Wirtschaftsgeographie Unterkärntens (Dipl.-Kfm. Dr. Fritz Jausz): Längsee – St. Donat – Klagenfurt – Hollenburg – Ferlach – Zell Pfarre – Freibach – Gallizien – Miklauzhof – Bleiburg – Kühnsdorf – Völkermarkt – Brückl – St. Georgen am Längsee

Tagungsbericht: ÖGL 20. Jg./1976, S. 365-375.

6. Geographentagung:
Thema: Gegenwartsfragen der Geographie und Wirtschaftskunde

Ort: Bildungshaus St. Hippolyt, St. Pölten
Zeit: 27. 4. – 1. 5. 1974
Programmerstellung: Hochschul-Prof. Dr. Erhart Winkler
Tagungsleitung: Hochschul-Prof. Dr. Leopold Scheidl, Hochschul-Prof. Dr. Erhart Winkler
Eröffnung: Sektionsleiter Ministerialrat Leo Leitner

11 Referate, 1 Forumsdiskussion und Referenten:
Univ.-Prof. Dr. Julis Fink (Wien): Gegenwartsaufgaben der Physischen Geographie
Dr. Fritz Aurada (Wien): Die Thematische Kartographie, ein Schwerpunkt im Rahmen von Geographie und Wirtschaftskunde
Prof. Mag. Wolfgang Sitte (Wien): Das Unterrichtsfach „Geographie und Wirtschaftskunde“ im Spannungsfeld neuer fachdidaktischer Entwicklungen
Hochschul-Ass. Dr. Klaus Arnold (Wien): Niederösterreich – Strukturwandel und regionale Entwicklung
Wirkl. Hofrat Dr. Otto Lackinger (Linz): Die Wirtschaftsräume Oberösterreichs – ein neues Element in der Darstellung ihrer Wirtschaftsstruktur
Univ.-Prof. Dr. Karl A. Sinnhuber (Surrey/England): Großbritannien – regionale Wirtschafts- und Verkehrsentwicklung
Hochschul-Prof. Dr. Erhart Winkler (Wien): Spanien - regionale Wirtschafts- und Verkehrsentwicklung
Hochschul-Prof. Dr. Walter Stöhr (Wien): Lateinamerika – Probleme seiner räumlichen Entwicklung
Univ.-Prof. Dr. Josef Matznetter (Frankfurt/Main): Brasilien – Wirtschafts- und Verkehrsentwicklung im Küstenbereich
Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Lutz (Frankfurt/Main): Neuseeland – Wirtschafts- und Verkehrs-entwicklung
Hochschul.-Prof. Dr. Leopold Scheidl (Wien): Japan – Wirtschafts- und Verkehrs-entwicklung

Fachdidaktische Forumsdiskussion: Vorsitz: Hochschul-Prof. Dr. Leopold Scheidl; Mitglieder: OStR. Prof. Dr. Rudolf Auer, OStR. Prof. Dr. Heinz Karpf, OStR. Dr. Ernst Schichl, Prof. Mag. Wolfgang Sitte.

Führung durch das neue Gebäude des WIFI (Wirtschaftförderungsinstitutes) in der St. Pöltner Südstadt, Erläuterung der Stadtstruktur sowie der näheren und weiteren Umgebung von der
54 m hohen Dachplattform.
Exkursion durch das Alpenvorland und die Voralpen südlich und westlich von St. Pölten (Leitung: Hochschul-Ass. Dr. Klaus Arnold und Hochschul-Ass. Dr. Horst Nowak): St. Pöl-ten – Traisen – Lilienfeld – Türnitz – Annaberg – Puchenstuben – Scheibbs – Wieselburg – Melk – St. Pölten.

Tagungsbericht: ÖGL 18. Jg./1974, S. 236-245.

5. Geographentagung:
Thema: Geographie und Wirtschaftsentwicklung

Ort: Schloß Seggau bei Leibnitz
Zeit: 11. – 13. 5. 1972
Programmerstellung: Hochschul-Prof. Dr. Leopold Scheidl und Univ-Prof. Dr. Herbert Paschinger
Tagungsleitung: Hochschul-Prof. Dr. Leopold Scheidl
Eröffnung: LSI Hofrat Dr. Thaler

12 Referate und Referenten:
Univ.-Doz. Dr. Wilhelm Leitner: Die Wirtschaftsentwicklung der Steiermark
Dkfm. Dr. Fritz Jausz: Die Wirtschaftentwicklung Kärntens
Dkfm. Dr. Felix Jülg: Die Wirtschaftsentwicklung des Burgenlandes
Dipl.-Ing. Marcel Drobil: Probleme des Umweltschutzes aus der Sicht der Raumplanung am Beispiel Österreichs
Univ.-Prof. Dr. Herbert Paschinger: Wirtschaftliche Wandlungen in Italien
Prof. Dr. Karl Hawranek: Rumänien und seine Entwicklung von Staat und Wirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg
Prof. Dr. Karl Hawranek: Polen und seine Entwicklung von Staat und Wirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg
Hochschul-Prof. Dr. Erhart Winkler: Die Sowjetunion und ihre Wirtschaftsentwicklung
Univ.-Doz. Dr. Josef Schramm: Äquatorialafrika und seine Wirtschaftsentwicklung; Hochschul-Prof. Dr. Leopold Scheidl: Die Ostafrikanische Gemeinschaft und ihre Wirtschaftentwicklung
Hochschul-Prof. Dr. Leopold Scheidl: Die Republik Südafrika und ihre Wirtschafts-entwicklung
Univ.-Prof. Dr. Walter Hirschberg: Mensch und Wirtschaft in Schwarzafrika (aus völkerkundlicher Sicht)

Führung durch Schloß Seggau und Erläuterung der geographischen und historischen Bedeutung des Seggauer Berges (Dir. OSR Eduard Staudinger, Leibnitz).
Exkursion: durch die Weststeiermark und das Grazer Feld: Leibnitz – Sausal – Deutsch-landsberg – Köflach – Voitsberg – Graz - Leibnitz (Leitung: Univ.-Prof. Dr. Herbert Paschinger).

Tagungsbericht: Leopold Scheidl: Zehn Jahre Geographentagungen des Institutes für Öster-reichkunde. In: ÖGL 16. Jg./1972, S. 496-515 (darin vor allem Bericht über 5. Geographen-tagung in Seggau 1972).
Publikationen:
Institut für Österreichkunde (Hg.): Geographie und Wirtschaftsentwicklung III. Teil III: Beispiele aus Europa.Wien (Verlag Ferdinand Hirt) 1973, 168 Seiten.
Institut für Österreichkunde (Hg.): Geographie und Wirtschaftsentwicklung IV. Teil IV: Beispiele aus Schwarzafrika. Wien (Verlag Ferdinand Hirt) 1975, 358 Seiten.

4. Geographentagung:
Thema: Geographie und Wirtschaftsentwicklung

Ort: Bundessportschule Hintermoos bei Saalfelden
Zeit: 28. 5. – 1. 6. 1968
Programmerstellung und Tagungsleitung: Hochschul-Prof. Dr. Leopold Scheidl
Eröffnung: Ministerialrat Dr. Anton Kolbabek

11 Referate und Referenten:
Hochschul-Prof. Dr. Leopold Scheidl: Österreichs Verkehrslage und Verkehrsentwicklung
Univ.-Prof. Dr. Egon Lendl: Die Wirtschaftsentwicklung Salzburgs
Prof. Dr. Gerhard Wanner: Die Wirtschaftsentwicklung Vorarlbergs
Oberregierungsrat Dr. Otto Csikos: Die Wirtschaftsentwicklung Tirols
Hochschul-Prof. Dr. Walter Strzygowski: Wirtschafts- und Verkehrsentwicklung der Beneluxländer
Hochschul-Prof. Dr. Erhart Winkler: Wirtschafts- und Verkehrsentwicklung in der Schweiz
Univ.-Prof. Dr. Josef Matznetter: Die Wirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland
Prof. Dr. Josef Breu: Die Wirtschaft der Deutschen Demokratischen Republik
Univ.-Prof. Dr. Hans Kinzl: Die Hauptstädte der südamerikanischen Staaten und deren bevölkerungsgeographische Bedeutung
Hochschul-Ass. Dkfm. Dr. Felix Jülg: Wirtschaftsentwicklung in den USA
Univ.-Prof. Dr. Ernest Troger: Das Bild eines Entwicklungslandes – Thailand
Hochschul-Ass. Prof. Dr. Herwig Lechleitner: Politisches System und Wirtschafts-entwicklung in Libanon

Exkursion: Hintermoos – Saalfelden – Hochfilzen (Magnesitwerk) – St. Johann in Tirol – Kitzbühel – Paß Thurn – Mittersill – Oberpinzgau – Zell am See – Hintermoos (Führung: Hofrat Dir. Dr. Ferdinand Prillinger).

Tagungsberichte: Leopold Scheidl: Geographie und Wirtschaftsentwicklung. In: ÖGL, 12. Jg./ 1968, S. 512-522.
Leopold Scheidl: Österreichische Geographentagung 1968. In: Mitteilungen der Österreichi-schen Geographischen Gesellschaft, Bd. 110/1968. S. 293-301.
Publikationen:
Institut für Österreichkunde (Hg.): Geographie und Wirtschaftsentwicklung I. Teil I: Beispiele aus Österreich. Wien (Verlag Ferdinand Hirt) 1970, 134 Seiten.
Institut für Österreichkunde (Hg.): Geographie und Wirtschaftsentwicklung II. Teil II: Beispiele aus verschiedenen Ländern. Wien (Verlag Ferdinand Hirt) 1970, 126 Seiten.

3. Geographentagung:
Ort: St. Pölten, Hippolyt-Haus

Zeit: 27. – 30. 5. 1966
Programmerstellung und Tagungsleitung: Hochschul-Prof. Dr. Leopold Scheidl
Eröffnung: Ministerialrat Hon.-Prof. Dr. Otto Timp

11 Referate und Referenten:
Wirtschaftskundliche Grundbegriffe im Unterricht für Geographie und Wirtschaftskunde:
Hofrat Dir. Dr. Adolf Meier: Wirtschaftskundliche Grundbegriffe in der 1. Klasse
Hofrat Dir. Dr. Ferdinand Prillinger: Wirtschaftskundliche Grundbegriffe in der 2. Klasse
Prof. Dr. Herwig Lechleitner: Wirtschaftskundliche Grundbegriffe in der 3. Klasse
Prof. Dr. Heinz Karpf: Wirtschaftskundliche Grundbegriffe in der 4. Klasse
Die Wirtschaft Österreichs:
Hochschul-Prof. Dipl.-Ing. Franz Kirnbauer: Der heutige Stand des Bergbaus in Österreich
Hochschul-Prof. Dr. Leopold Scheidl: Die österreichische Energiewirtschaft
Dkfm. Dr. Helmut Schilling: Die regionale Industrieentwicklung in Österreich
Dkfm. Dr. Gottfried Theuer: Der Außenhandel Österreichs
Wirtschaftsgeographie der Österreich benachbarten Oststaaten:
Prof. Dr. Josef Breu: Die Tschechoslowakische Sozialistische Republik
Hochschul-Prof. Dr. Randolf Rungaldier: Die Ungarische Volksrepublik
Univ.-Prof. a.D. Dr. Alfred Malaschovsky: Die Sozialistische Föderative Republik Jugoslavien

Exkursion: durch das Alpenvorland (Leitung: OStR. Prof. Dr. Büttner)

Tagungsbericht: ÖGL, 10. Jg./1966, S. 395-397.
Publikation: Institut für Österreichkunde (Hg.): Geographie und Wirtschaftskunde. Wien (Verlag Ferdinand Hirt) 1967, 160 Seiten, 4 Karten, 13 Tabellen und 2 Diagramme.

2. Geographentagung:
Thema: Österreich

Ort: Bundesstaatliches Volksbildungsheim St. Wolfgang, Strobl, Oberösterreich
Zeit: 16. – 20. 5. 1964
Programmerstellung und Tagungsleitung: Hochschul-Prof. Dr. Leopold Scheidl
Eröffnung: Ministerialrat Dr. Otto Timp

12 Referate und Referenten:
Ministerialrat Dr. Otto Timp: Der Einbau der Wirtschaftskunde in den Geographieunterricht
Univ.-Prof. Dr. Franz Fliri: Forschungen zur Witterungsklimakunde in den Ostalpen
Univ.-Doz. Dr. Ernest Troger: Bevölkerung
Univ.-Prof. Dr. Adalbert Klaar: Siedlung in Österreich
Hochschul-Doz. Dr. Erhart Winkler: Bergbau und Energiewirtschaft in Österreich; Hochschul-Prof. Dr. Leopold Scheidl: Die Entwicklung und der heutige Stand der Industrie in der Republik Österreich
Bundesminister a.D. Dipl.-Ing. Eduard Hartmann: Land- und Forstwirtschaft; Univ.-Prof. Dr. Josef Matznetter: Handel und Verkehr
Hochschul-Prof. Dr. Paul Bernecker: Fremdenverkehr und Naturschutz (vorgelesen von Hochschul-Ass. Dr. Herbert Plank)
Prof. Dr. Franz Nemschak: Österreich und die Europäische Integration
Dkfm. Dr. Walter Stöhr: Die Aufgaben der Raumplanung in Österreich

Abendveranstaltung: Univ.-Prof. Dr. Josef Matznetter: Bericht über meine jüngste Angola-Reise

Exkursion: Die Salzwirtschaft in Österreich: Strobl – Hallstatt – Bad Aussee – Strobl
(Exkursionsleitung: Hochschul-Prof. Dr. Leopold Scheidl)

Tagungsbericht: ÖGL, 8. Jg./1964, S. 347-350

1. Geographentagung:
(In Zusammenarbeit mit der Österreichischen Geographischen Gesellschaft)
Themenschwerpunkte: Die Problematik der Entwicklungsländer – Gegenwartsfragen Österreichs – Die Geographie in der Schule

Ort: Bildungshaus Schloss Seggau bei Leibnitz
Zeit: 23. – 27. 10. 1962

22 Referate und Referenten:
Prof. Dr. Wilhelm Leitner (Graz): Die Südsteiermark
Die Problematik der Entwicklungsländer:
Univ.-Prof. Dr. Hans Bobek (Wien): Zur Problematik der Entwicklungsländer I
Hochschul-Prof. Dr. Leopold Scheidl (Wien): Zur Problematik der Entwicklungsländer II
Univ.-Prof. Dr. Konrad Wiche (Wien): Pakistan als Entwicklungsland
Univ.-Doz. Dr. Josef Matznetter (Wien): Probleme der Arbeitskraft in Negerafrika
Univ.-Prof. Dr. Hans Spreitzer (Wien): Entwicklungsfragen in Südwestafrika
Univ.-Prof. Dr. Herbert Paschinger (Graz): Entwicklungsprobleme der Türkei
Prof. Dr. Hans Weis (Wien): Die moderne Entwicklung Lybiens
Dr. Ernest Troger (Innsbruck): Thailand als Entwicklungsland
Univ.-Prof. Dr. Hans Kinzl (Innsbruck): Peru – Entwicklungsfragen eines südamerikanischen Landes
Gegenwartsfragen Österreichs:
Univ.-Prof. Dr. Egon Lendl (Wien): Wirtschaftlich zurückgebliebene Gebiete in Österreich
Hochschul-Prof. Dr. Leopold Scheidl (Wien): Standortprobleme der österreichischen Industrie
Hochschul-Prof. Dr. Walter Strzygowski (Wien): Verkehrs- und Transportlinien in den Ostalpen – Ein Problem europäischer Zusammenarbeit
Univ.-Prof. Dr. Hans Bobek: Das Netz der zentralen Orte Österreichs
Dkfm. Walter Stöhr (Institut für Raumplanung, Wien): Wirtschaftliche Probleme und Entwicklungsprogramm des Mühlviertels
Landesrat Univ.-Prof. Dr. Hanns Koren: Grenzland Steiermark
Die Geographie in der Schule:
Dir. Dr. Adolf Meier (Wien): Der exemplarische Unterricht
Dir. Dr. Bruno Bannert (Wien): Das Bild im Geographieunterricht
Prof. Dr. Heinz Karpf (Graz): Atlas und Buch im Erdkundeunterricht
Hofrat Dir. Dr. Ferdinand Prillinger (Salzburg): Lernpsychologie des Geographie-unterrichtes
Prof. Dr. Herwig Lechleitner (Wien): Die Entwicklungsländer im Geographieunterricht
Dir. Dr. Hans Auer (Innsbruck): Geographie als Gegenwartskunde

Exkursion: ins steirische Grenzland